Der kölnische Dekanat und Archidiakonat in ihrer Entstehung und ersten Entwicklung : ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte der deutschen Kirche im Mittelalter.

Door: Gescher, Franz.


  • ISBN:
  • Uitgever: Amsterdam : P. Schippers,1965. Nachdruck Edition Stuttgart 1905. Orig. cloth binding. xxii,197 pp. (Kirchenrechtliche Abhandlungen, 95). German text. Very good, clean copy. Conditie: goed
  • Taal: ------------------
  • Categorie:
  • Details: Conditie: goed. RECHT
  • Extra informatie: - Die Entstehung des Kölnischen Dekanats und Archidiakonats lässt sich auf das frühe Mittelalter, speziell die Zeit der Frühkarolinger (ab dem 8. Jahrhundert) und Spätmerowinger (ab dem 6. Jahrhundert), zurückverfolgen.Das Archidiakonat entwickelte sich im 6. und 7. Jahrhundert als eine wichtige kirchliche Verwaltungsstruktur. Archidiakone waren hochrangige kirchliche Würdenträger, die eine zentrale Rolle in der Verwaltung großer kirchlicher Territorien und in der Aufsicht über Pfarreien spielten. Im Erzbistum Köln etablierte sich das Archidiakonat spätestens im 8. Jahrhundert als eine wichtige Institution innerhalb der Kirche. Es war oft direkt dem Erzbischof von Köln unterstellt, der die höchste Autorität in der Region innehatte.Das Dekanat als kirchliche Verwaltungseinheit entstand ebenfalls im frühen Mittelalter, etwa im 9. und 10. Jahrhundert, Ein Dekan war ein priesterlicher Amtsträger, der die Aufsicht über mehrere Pfarreien innerhalb eines bestimmten Gebiets führte (Dekanat).
  • € 20.00

Verzendkosten: € 5.50

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale