Grund- und Freiheitsrechte im Wandel von Gesellschaft und Geschichte : Beiträge zur Geschichte der Grund- und Freiheitsrechte vom Ausgang des Mittelalters bis zur Revolution von 1848

Door: Birtsch, Günter (ed.)


  • ISBN: 9783525361757
  • Uitgever: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1981. Orig. cloth binding. 569 pp. 25 cm. (Veröffentlichungen zur Geschichte der Grund- und Freiheitsrechte. Band 1). Conditie: goed
  • Taal: ------------------
  • Categorie:
  • Details: Conditie: goed. RECHT
  • Extra informatie: INHALT : Vorwort. -- Günter Birtsch. Einleitung: Die Geschichte der Grund- und Freiheitsrechte als Gegenstand der Forschung. -- I. Leibeigenschaft, bäuerlicher Widerstand und Freiheitsrechte. -- Peter Blickle. Von der Leibeigenschaft in die Freiheit : ein Beitrag zu den realhistorischen Grundlagen der Freiheits- und Menschenrechte in Mitteleuropa. -- Winfried Schulze. Der bäuerliche Widerstand und die Rechte der Menschheit. -- II. Die Grundrechtsproblematik zwischen Fundamental Law und plebejischer Kultur. -- Gerald Stourzh. Grundrechte zwischen Common Law und Verfassung. - Zur Entwicklung in England und den nordamerikanischen Kolonien im 17. Jahrhundert. -- Hans-Christoph Schröder. Die Grundrechtsproblematik in der englischen und amerikanischen Revolution.-Zur Libertät des angelsächsischen Radikalismus. -- Günter Lottes. Bürgerliche Grundrechte und traditionelle plebejische Kultur am Ende des 18. Jahrhunderts in England und Frankreich. III. Freiheitsrechte vom Ancien Régime zur Französischen Revolution. -- Peter Baumgart. Die Freiheitsrechte der jüdischen Minorität im Staat des aufgeklärten Absolutismus. - Das friderizianische Preußen und das josephinische Österreich im Vergleich. -- Karl Graf Ballestrem. Zur Theorie und Geschichte des Emigrationsrechtes. -- Klaus Gerteis. Auswanderungsfreiheit und Freizügigkeit in ihrem Verhältnis zur Agrarverfassung.-Deutschland, England, Frankreich im Vergleich. -- Heinrich Scholler. Zum Verhältnis von (innerer) Gewissenfreiheit zur (äußeren) religiösen Bekenntnis- und Kultusfreiheit. -- Eckhart Hellmuth. Zur Diskussion um Presse- und Meinungsfreiheit in England, Frankreich und Preußen im Zeitalter der Französischen Revolution. -- IV. Die Französische Menschen- und Bürgerrechtserklärung : Voraussetzungen, Gehalt, Wirkungen. -- Horst Dippel. Liberté und Ancien Regime. - Zum Freiheitsverständnis der philosophes. -- Jacques Godechot. La Révolution française et la Liberté. -- Hans Erich Bödeker. Zur Rezeption der französischen Menschen- und Bürgerrechte von 1789/1791 in der deutschen Aufklärungsgesellschaft. -- Peter Burg. Die Verwirklichung von Grund- und Freiheitsrechten in den Preußischen Reformen und Kants Rechtslehre. -- V. Von den ökonomischen Freiheitsrechten zu den sozialen Grundrechten. -- Diethelm Klippel. Libertas commerciorum und Vermögens-Gesellschaft : zur Geschichte ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im 18. Jahrhundert. -- Wolfgang Hardtwig. Politische Gesellschaft und Verein zwischen aufgeklärtem Absolutismus und der Grundrechtserklärung der Frankfurter Paulskirche. -- Dieter Grimm. Grundrechte und Privatrecht in der bürgerlichen Sozialordnung. -- Ulrich Scheuner. Die Verwirklichung der bürgerlichen Gleichheit. - Zur rechtlichen Bedeutung der Grundrechte in Deutschland zwischen 1780 und 1850. -- Peter Krause. Die Entwicklung der sozialen Grundrechte. -- VI. Grundrechte in Deutschland: 1815-1848/49. -- Bernd Wunder. Grundrechte und Freiheit in den württembergischen Verfassungskämpfen 1815-1819. -- Hartwig Brandt. Urrechte und Bürgerrechte im Politischen System vor 1848. -- Rudolf Muhs. -- Freiheit und Elend. - Die Diskussion der sozialen Frage Englands und ihr Stellenwert im Bereich grund- und freiheitsrechtlicher Werthaltungen im deutschen Vormärz. -- Otto Dann. Die Proklamation von Grundrechten in den deutschen Revolutionen von 1848/49. -- VII. Ergebnisse der Diskussion. -- Michael Trauth. Diskussionsbericht. -- VIII. Verzeichnis der Teilnehmer des interdisziplinären Symposions zur Geschichte der Grund- und Freiheitsrechte, 14.-16. März 1979. -- XI. Personenregister.
  • € 18.00

Verzendkosten: € 5.50

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale