Uitgever:Amsterdam : Menno Herzberger,1938. Orig. blue cloth binding. 312 pp. Index. German text. Owner's stamp on title-page. Fine copy of original edition. Conditie: goed
Taal:------------------
Categorie:
Details:Conditie: goed. RECHT
Extra informatie:- Hugo Sinzheimer (1880-1945) veröffentlichte 1938 das Buch "Jüdische Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft" in Exil, um die Leistungen jüdischer Juristen in Deutschland zu würdigen und der antisemitischen Propaganda des Nationalsozialismus entgegenzuwirken. Das Buch entstand als Reaktion auf die Tagung der Reichsgruppe Hochschullehrer des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes über das Thema "Das Judentum in der Rechtswissenschaft, die am 3. und 4. Oktober 1936 in Berlin stattfandet, wo das Judentum in der Rechtswissenschaft zu diskreditiert wird. Sinzheimer beleuchtet die Beiträge von herausragenden jüdischen Rechtsgelehrten wie Friedrich Julius Stahl (1802-1861), Levin Goldschmidt (1829-1910), Heinrich Dernburg (1832-1911), Josef Unger (1845-1913), Otto Lenel (1861-1933), Wilhelm Eduard Wilda (1854-1912), Julius Glaser (1857-1933), Paul Laband (1838-1918), Georg Jellinek (1851-1911), Eugen Ehrlich (1862-1922), Philip Lotmar (1862-1937) und Eduard von Simson (1810-1899). Sinzheimer wollte den Einfluss dieser Juristen auf das deutsche Rechtssystem betonen und die rassistischen Vorwürfe der Nationalsozialisten widerlegen. Das Werk stellt nicht nur eine historische Dokumentation dar, sondern auch einen politischen Akt, der die Bedeutung jüdischer Intellektueller im deutschen Rechtssystem verteidigt und die Verfolgung jüdischer Wissenschaftler während des Nationalsozialismus anprangert.