Uitgever:Lateinischer Text nebst deutscher Übersetzung herausgegeben von Josef de Vries. Einleitung (Franz Suárez und sein Werk) von Josef Soder. Tübingen : J.C.B. Mohr, 1965. Orig. cloth binding. x,214 pp. Index. Latin & German text. (Die Klassiker des...
Taal:------------------
Categorie:
Details:Conditie: goed. RECHT
Extra informatie:- Francisco Suárez (1548-1617) war ein spanischer Jesuit, Theologe und Philosoph der Spätscholastik, der sich intensiv mit Fragen des Naturrechts und des Völkerrechts auseinandergesetzt hat. Seine Werke hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Völkerrechts. Die "Ausgewählte Texte zum Völkerrecht" enthälten eine Auswahl aus seinen Schriften, insbesondere aus seiner "Defensio fidei" (1613) und seiner "Tractatus de legibus ac Deo legislatore" (1612). In diesen Werken diskutiert Suárez unter anderem das Konzept der Souveränität, die Legitimität politischer Autorität und das Naturrecht als Grundlage des Völkerrechts. Einige zentrale Themen aus Suárez Völkerrechtslehre sind : Die Idee eines universellen, durch die Vernunft erkennbaren Rechts (ius gentium); Die Begrenzung politischer Macht durch das Naturrecht; Die Legitimität des Widerstands gegen ungerechte Herrschaft; Die moralischen und rechtlichen Grundlagen internationaler Beziehungen. Suárez betonte die Existenz eines allgemeinen Völkerrechts (ius gentium), das auf Vernunft und Gerechtigkeit basiert. Er argumentierte, dass Staaten nicht absolut souverän seien, sondern moralische Verpflichtungen gegenüber der Menschheit hätten. Seine Theorien beeinflussten spätere Denker wie Hugo Grotius und das moderne Völkerrecht.