Die Lehre von den Leistungsstörungen : Heinrich Stolls Bedeutung für die Entwicklung des allgemeinen Schuldrechts.

Door: Sessler, Anke.


  • ISBN: 9783428080526
  • Uitgever: Berlin : Duncker & Humblot, 1994. Paperback. 238 pp. 24 cm. (Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen, n.F., Band 19). Conditie: nieuw
  • Taal:
  • Categorie:
  • Details: Conditie: nieuw. RECHT
  • Extra informatie: - Heinrich Stoll (1891-1937) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker. Er promovierte 1921 in Bonn und habilitierte sich 1923 in Heidelberg. Ab 1927 war er Professor für Bürgerliches Recht und römisches Recht in Tübingen. Ohne der NSDAP beizutreten, engagierte sich Stoll in NS-Fachorganisationen, u. a. als Gaufachberater der Fachgruppe Hochschullehrer im Bund Nationalsozialistischer Deutsche Juristen (BNSDJ) und in der Akademie für Deutsches Recht, wo er dem Ausschuß für Boden- und Fahrnisrecht vorsaß. Stoll ist vor allem für seine Arbeiten auf dem Gebiet des Schuldrechts bekannt. In seinem 1936 erschienenen Buch Die Lehre von den Leistungsstörungen prägte er den Begriff der Leistungsstörung, der heute eine der Grundkategorien des Schuldrechts darstellt. Das Buch gab als Denkschrift des Ausschusses für Personen-, Vereins- und Schuldrecht Stolls Überlegungen zu einer Reform des Schuldrechts wieder, die er im Auftrag der Akademie für Deutsches Recht entwickelt hatte.
  • € 35.00

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale