Erkennungsmerkmale der illegalen Arbeitnehmerüberlassung in Form von Scheindienst- und Scheinwerkverträgen.

Door: Hamann, Wolfgang.


  • ISBN: 9783428483440
  • Uitgever: Berlin : Duncker & Humblot, 1995. Paperback. 282 pp. 24 cm. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Band 88). Conditie: goed
  • Taal:
  • Categorie:
  • Details: Conditie: goed. RECHT
  • Extra informatie: - Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einführung -- 1 Gegenstand der Untersuchung -- A. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen -- B. Fremdvergabe betrieblicher Aufgaben als Alternative -- C. Einzelne Gründe f"rr die Fremdvergabe betrieblicher Aufgaben -- I. Senkung der Personalkosten -- II. Steigerung der Flexibilität -- III. Ausgleich fehlender Spezialkenntnisse und Technologien -- IV. Erprobungseffekt -- D. Fremdvergabe als juristisches Abgrenzungsproblem -- E. Begriffe -- I. Fremdfirmenarbeitnehmer und Fremdfirmeneinsatz. -- II. "Scheinwerk-" und "Scheindienstvertrag" -- 2 Fremdpersonaleinsatz im Rechtssystem -- A. Erscheinungsformen des Fremdpersonaleinsatzes und ihre Bedeutung für die Abgrenzung -- I. Klassische Formen des Fremdpersonaleinsatzes -- 1. Gestellungsverträge -- 2. U¨berlassen von Maschinen mit Bedienungspersonal -- 3. Mittelbares Arbeitsverhältnis -- II. Arbeitnehmerüberlassung -- 1. Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG -- a) Erlaubnispflichtige gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung -- b) Privilegierte Fälle der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung; Aa) Abordnung von Arbeitnehmern zu einer Arbeitsgemeinschaft, Art. 1 1 Abs. 1 S. 2 AÜG -- bb) Arbeitnehmerüberlassung zur Vermeidung von Kurzarbeit oder Entlassungen, Art. 1 1 Abs. 3 Nr. 1 AÜG -- cc) Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung, Art. 1 1 Abs. 3 Nr. 2 AU¨G -- dd) Kollegenhilfe, Art. 1 1a AÜG -- 2. Nichtgewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung -- 3. Vermutete Arbeitsvermittlung, Art. 1 1 Abs. 2 i.V.m. 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 AÜG -- III. Dienst- und Werkverträge -- IV. Sonstige Erscheinungsformen -- 1. Gesamthafenbetriebe -- 2. Zivilbeschäftigte der Stationierungsstreitkräfte; 3. Lizenzfußballspieler -- V. Zusammenfassung -- B. Gründe für ein Ausweichen auf Dienst- und Werkverträge -- I. Zeitliche Begrenzung der Einsatzdauer -- II. Sektorales Verbot in der Baubranche -- III. Sonstige Gründe -- 1. Haftungsrisiken -- a) Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher -- b) Haftung auf den Gesamtsozialversicherungsbeitrag -- 2. Betriebsverfassungsrechtliche Befugnisse -- 3. Meldepflichten -- C. Risikolage bei der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung -- I. Arbeitsrechtliche Risiken -- II. Sonstige zivilrechtliche Risiken; III. Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken -- IV. Sozialversicherungsrechtliche Risiken -- V. Steuerrechtliche Risiken -- D. Fehlen gesetzlicher Abgrenzungskriterien -- Kapitel 2: Abgrenzung in Rechtsprechung und Literatur -- 3 Rechtsprechung zur Abgrenzungsfrage -- A. Arbeitsrechtsprechung -- I. Entwicklung der Rechtsprechung des BAG -- 1. Beschluß vom 10.2.1977 als Ausgangsentscheidung -- 2. Weiterentwicklung des Ansatzes -- a) Einbeziehung des Dienstvertrags -- b) Maßgeblichkeit des Geschäftsinhalts -- c) Aufgliederung der Abgrenzungskriterien -- aa) Vertragliche Vereinbarungen.
  • € 40.00

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale