Geschied- en regtskundige verhandelingen.

Door: Holtius, A.C.


  • ISBN:
  • Uitgever: Utrecht : C. van der Post, 1851. Contemp. printed boards. vi,314 pp. Dutch text. Very good copy. Conditie: goed
  • Taal:
  • Categorie:
  • Details: Conditie: goed. RECHT RECHT
  • Extra informatie: - A.C. Holtius (1786-1861) war ein niederländischer Rechtswissenschaftler In 1815 nahm Holstius ein Berufunf als Professur am Athenaeum in Deventer an. Diese Aufgabe trat er am 24. Oktober 1816 mit der Rede de literarum studio inprimis graecarum cum jurisprudentia conjungendo an. Von Mai bis Oktober 1819 unternahm er eine Bildungsreise die ihn an die Universität Göttingen führte. Hier besuchte er die Vorlesungen des Gustav von Hugo. Zurückgekehrt in die Niederlande machte er mit einigen Arbeiten auf sich aufmerksam und wurde am 22. April 1821 zum Professor für bürgerliches und Handelsrecht an die Universität Groningen berufen. Diese Aufgabe übernahm er am 22. September 1821 mit der Einführungsrede Oratio de Iure Praetorio, cum apud Romanos, tum apud Anglos, ad ius civile supplendum et emendandum aptissimo. Am 30. September 1822 erhielt er einen Ruf als Professor der Instituten und des römischen Rechts an die Universität Löwen, welche Stelle er am 29. Juli 1823 mit der Rede de juris Romani studio etiam post renovatum jus nostrum legibus pernecessario übernahm. In der Folge der belgischen Revolution verließ Holtius Löwen. Er fand am 6. März 1831 eine neue Hochschullehrerstelle in Utrecht, wo man ihn zum adjunktierten Professor der Rechte berief, welche Aufgabe er am 23. August 1831 übernahm. Am 23. Februar 1835 erhielt er die Berufung zum ordentlichen Professor der Rechte. Nachdem er am 26. März 1835 diese Aufgabe übernommen hatte, hielt er am 24. März 1836 erst seine Einführungsrede Oratio de liberalitate majorum nostrorum, quae academiis instituendis augendisque cognita est. In seiner Eigenschaft als Utrechter Hochschullehrer, beteiligte er sich auch an den organisatorischen Aufgaben der Hochschule und war 1835/36 Rektor der Alma Mater. Bei der Niederlegung des Rektorats hielt er die Rede de liberalitate majorum nostrum quae academiis instituendis augendisque cognita est. Am 1. Januar 1857 wurde er emeritiert. Wikipedia.de
  • € 60.00

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale