Über das Recht des Nexum und das alte römische Schuldrecht : eine rechtshistorische Untersuchung.

Door: Huschke, Philipp Eduard.


  • ISBN: 9783511007812
  • Uitgever: Aalen : Scientia Verlag, 1980. Reprint 1846-edition. Orig. cloth binding. x,262 pp. Conditie: nieuw
  • Taal: ------------------
  • Categorie:
  • Details: Conditie: nieuw. RECHT
  • Extra informatie: - Philipp Eduard Huschke (1801-1886) war ein deutscher Jurist und Altertumswissenschaftler, Professor in Rostock und Breslau, der sich intensiv mit dem römischen Recht auseinandersetzte. Sein Werk "Über das Recht des Nexum und das alte römische Schuldrecht" (1846) ist eine rechtshistorische Untersuchung des Nexum, einer frühen Form des römischen ein Darlehensvertrag, bei dem der Schuldner seine persönliche Freiheit als Sicherheit einsetzte. Das Nexum erfolgte durch eine feierliche Zeremonie vor Zeugen, in der unter Verwendung von Bronze und Waage symbolisch die Schuld und das Abhängigkeitsverhältnis besiegelt wurden. Falls der Schuldner nicht in der Lage war, seine Schulden zurückzuzahlen, konnte der Gläubiger ihn in Schuldknechtschaft (nexi servitus) nehmen. Das bedeutete, dass der Schuldner in das Haus des Gläubigers kam und dort unter oft sehr harten Bedingungen arbeiten musste. Schließlich wurde das Nexum durch das Lex Poetelia Papiria (326 v. Chr.) abgeschafft, sodass Schuldner nicht mehr mit ihrer eigenen Person, sondern nur noch mit ihrem Vermögen für Schulden hafteten. Huschke analysiert die rechtlichen und sozialen Aspekte dieses Instituts und dessen Entwicklung im Kontext des römischen Schuldrechts.
  • € 38.00

Verzendkosten: € 5.50

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale