Geschichte des ehelichen Güterrechts in Deutschland. 1. Abteilung: Die Zeit der Volksrechte; 2. Abteilung 1. Das eheliche Güterrecht in Süddeutschland und der Schweiz im Mittelalter; 2. Abteilung 2: Das fränkische eheliche Güterrecht im Mitte...

Door: Schröder, Richard.


  • ISBN: 9783511018603
  • Uitgever: Aalen : Scientia Verlag,1967. Reprint 1863-1874 edition. 2 Volumes. Orig.cloth binding. xv,192,xiv,234; xvi,274,xiv,428 pp. Verlagsneu. Conditie: nieuw
  • Taal: ------------------
  • Categorie:
  • Details: Conditie: nieuw. RECHT
  • Extra informatie: - Der deutsche Jurist Richard Schroeder (1838-1917) hat auf dem Gebiet des ehelichen Güterrechts und der rechtsgeschichtlichen Forschung entscheidende Impulse gegeben, die zu weitreichenden Umwälzungen führten. So war er maßgeblich an der Vereinheitlichung der partikulären Güterrechte in Deutschland beteiligt und hat damit das heutige Güterrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch entscheidend mitgeprägt. Schroeders Hauptwerke stellen die "Geschichte des ehelichen Güterrechts", erschienen zwischen 1863 und 1873, und das "Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte", erschienen 1889 bis 1932 (fortgeführt von 1917 bis 1932 durch Eberhard Freiherr von Künßberg), dar. Für die Kommission zur Schaffung eines Bürgerlichen Gesetzbuches wirkte er auf dem Gebiet des ehelichen Güterrechts als Gutachter und setzte sich für ein deutschrechtlich geprägtes Güterrecht ein. Als Werk am Scheidepunkt zwischen historisch-dogmatischer und rein rechtshistorischer Forschung ist die "Geschichte des ehelichen Güterrechts" Zeugnis der gewaltigen Umwälzungen in der rechtsgeschichtlichen Forschung. Schroeder stellte das eheliche Güterrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung erstmals umfassend und aus einer ganzheitlichen Perspektive dar.
  • € 122.00

Verzendkosten: € 5.50

Voorraad: 1

Boeken zoeken

Nieuwsbrief

Winkelwagen 0

Uitgebreid zoeken

  • Conditions of sale